Familienrecht
Beratung und Vertretung bei Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht und Vermögensaufteilung.
Betreuungsrecht
Rechtliche Beratung zu Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und gerichtlichen Betreuungsverfahren.
Rechtsanwaltskanzlei Andrea Welling
Sehr geehrte Mandantin,
sehr geehrter Mandant,
hiermit darf ich Sie auf der Internetseite meiner Kanzlei herzlich begrüßen.
Auf den nachfolgenden Seiten möchte ich Ihnen die Gelegenheit geben, sich über meine Kanzlei, meine anwaltliche Tätigkeit und über mich zu informieren.
Ziel meiner Tätigkeit ist es, dass Sie sich jederzeit gut beraten und betreut fühlen.
-
Vita
1988 – 1991
Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten in Köln
1991
Aufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften
an der juristischen Fakultät in Köln
1996
1. juristisches Staatsexamen
1997 – April 1998
Referendariat im OLG-Bezirk Aachen
Februar 1999
Fortsetzung des Referendariates im OLG-Bezirk Oldenburg/Nds.
nach Beendigung der Elternzeit
Februar 2000
2. juristisches Staatsexamen
April 2000
Zulassung als Rechtsanwältin
seit 2006
Fachanwältin für FamilienrechtSonstige Tätigkeiten
- Berufsbetreuerin
- Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht
Rechtsanwaltskanzlei Andrea Welling
Die Schwerpunkte
Nachfolgend möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über die Schwerpunkte meiner Tätigkeit vermitteln:
Meine Tätigkeitsschwerpunkte innerhalb des Zivilrechts liegen insbesondere im Famlienrecht und Betreuungsrecht.
Insbesondere im Familienrecht ist hervorzuheben, dass dieses in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass zum einen die Anzahl der Eheschließungen abgenommen hat und zum anderen die Anzahl der Scheidungen der bestehenden Ehen stetig zunimmt.
Sofern nunmehr eine bestehende Lebensgemeinschaft aufgelöst werden soll, ist dieses – insbesondere auch dann wenn gemeinsame Kinder vorhanden sind – nicht immer ohne Weiteres möglich, denn es können dabei Fragen und Probleme in folgenden Bereichen (des Familienrechts) auftauchen:
-
Ehescheidung
Eine Scheidung ist ein großer Schritt mit rechtlichen und emotionalen Folgen. Ich begleite Sie dabei, Ihre Interessen zu sichern und faire Lösungen zu finden.
-
Unterhalt (Kinder/Ehegatte)
Nach Trennung oder Scheidung prüfe ich Ihre Ansprüche auf Kindes- und Ehegattenunterhalt und unterstütze Sie bei Durchsetzung oder Abwehr.
-
Versorgungsausgleich
Im Scheidungsverfahren werden Rentenanwartschaften ausgeglichen. Ich kläre Ihre Rechte und sichere Ihre Ansprüche.
-
Sorgerecht & Aufenthaltsbestimmungsrecht
Das Wohl der Kinder steht im Mittelpunkt. Ich helfe, tragfähige und rechtssichere Regelungen zu finden.
-
Umgangsrecht
Kinder haben Anspruch auf Kontakt zu beiden Eltern. Ich begleite Sie bei der Gestaltung fairer Umgangsregelungen.
-
Eheliches Güterrecht
Bei der Vermögensaufteilung berate ich Sie zu Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und setze Ihre Ansprüche durch.
Rechtsanwaltskanzlei Andrea Welling
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
-
Wann sollte ich eine Scheidung rechtlich begleiten lassen?
Eine Scheidung betrifft viele Lebensbereiche – von Unterhalt bis Sorgerecht. Eine anwaltliche Beratung hilft, rechtssichere und faire Lösungen zu finden.
-
Welche Ansprüche auf Unterhalt gibt es nach einer Trennung?
Es kann Anspruch auf Kindes- und Ehegattenunterhalt bestehen. Ein Anwalt prüft Ihre Rechte und hilft bei Durchsetzung oder Abwehr.
-
Was ist der Versorgungsausgleich?
Dabei werden Rentenanwartschaften zwischen den Ehepartnern aufgeteilt. So soll die Altersversorgung gerecht ausgeglichen werden.
-
Wie wird das Sorgerecht geregelt?
Das Wohl des Kindes steht im Vordergrund. Regelungen zum Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht sollen tragfähig und fair sein.
-
Haben Kinder immer ein Recht auf Umgang mit beiden Eltern?
Ja, Kinder haben grundsätzlich Anspruch auf Kontakt zu beiden Elternteilen. Die konkrete Ausgestaltung wird individuell geregelt.
-
Wie wird das Vermögen bei einer Scheidung geteilt?
Je nach Güterstand (Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung etc.) wird das gemeinsame Vermögen unterschiedlich aufgeteilt.
-
Kann ich mir einen Anwalt leisten, wenn ich wenig oder kein Einkommen habe?
Ja. Sie können beim Amtsgericht einen Beratungshilfeschein beantragen, sodass nur eine geringe Eigenbeteiligung anfällt.
-
Was ist, wenn ein Gerichtsverfahren notwendig wird?
Dann können Sie Verfahrens- oder Prozesskostenhilfe beantragen. Bei Bewilligung übernimmt die Staatskasse Ihre Anwalts- und Gerichtskosten zunächst.
Rechtsanwaltskanzlei Andrea Welling
Kontakt und Anfahrt
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Nutzen Sie das Kontaktformular oder kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail. Gerne stehe ich Ihnen für Ihr Anliegen zur Verfügung und freue mich auf Ihre Nachricht.
Anschrift
Rechtsanwaltskanzlei Andrea Welling
Fachanwältin für Familienrecht
Hansestraße 43a
23558 Lübeck
Kontakt
Tel.: 0451 20925056
Fax: 0451 20925055
E-Mail: info@anwaltskanzlei-welling.de
Anfahrt
ÖPNV: Hauptbahnhof/ZOB, Bushaltestellen Märkische Straße & Wendische Straße ca. 300 m
Auto: Parkhäuser Pferdemarkt und Am Holstentor
Fußweg: Vom Hauptbahnhof schnell erreichbar